Konstantin Wecker am 29.10.2007 im Brückenforum in Bonn-Beuel
Das las ich auf einem Plakat:
Konstantin Wecker am 29.10.2007 im Brückenforum in Bonn-Beuel.
Brückenforum:
http://www.brueckenforum.de/
+
Vgl. auch
16. Tanz & Folk Fest Rudolstadt vom 7. bis 9.7.2006 – Eindrücke
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2006/07/festivalbericht-16-tanz-folk-fest.html bzw. http://tinyurl.com/lyqj8
Abschnitt: Die deutsche Ruth am Hindukush
Und hier steht auch was über ihn:
http://www.folker.de/200705/97plattenprojekt.htm
MAS
Dies ist die Internet-Ausgabe des vorher als E-Mail versandten Rundbriefes von Michael A. Schmiedel.
Montag, Oktober 29
Konstantin Wecker am 29.10.2007 im Brückenforum in Bonn-Beuel
Samstag, Oktober 27
Irish Stew am 27.10.2007 im Bergischen Hof in Windeck-Schladern
Irish Stew-Konzerte von Juni bis November 2007
von Frauke:
Hallo Michael,
anbei unsere Auftrittstermine in der zweiten Hälfte des Jahres mit der Bitte um Veröffentlichung im Folkigen Rundbrief :
a) 29. Juni 2007, 18:30 Uhr Burgfest, Burg Wissem, Troisdorf
b) 06. August 2007, 17:30 Uhr Waffelfest, Windeck-Gerressen
c) 06. Oktober 2007, 20:00 Uhr Harmonie, Bonn-Endenich
d) 27. Oktober 2007, 19:00 Uhr Bergischer Hof, Windeck-Schladern
e) 10. November 2007, 19:00 Uhr Zur Küz, Troisdorf-Sieglar
Vielen Dank und freundliche GrüßeFrauke
www.irishstew.de
--
Vgl. dazu die Rezensionen:
Bonner Folktreff mit Irish Stew am 14.12.2003 im Anno Tubac in Bonn (von Ferdi)
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2003/12/konzertrezension-bonner-folktreff-mit.html bzw. http://tinyurl.com/aqr44
Irish Stew am 1.4.2006 in der Harmonie in Bonn-Endenich
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2006/04/konzertrezension-irish-stew-am-142006.html bzw. http://tinyurl.com/msc95
von Frauke:
Hallo Michael,
anbei unsere Auftrittstermine in der zweiten Hälfte des Jahres mit der Bitte um Veröffentlichung im Folkigen Rundbrief :
a) 29. Juni 2007, 18:30 Uhr Burgfest, Burg Wissem, Troisdorf
b) 06. August 2007, 17:30 Uhr Waffelfest, Windeck-Gerressen
c) 06. Oktober 2007, 20:00 Uhr Harmonie, Bonn-Endenich
d) 27. Oktober 2007, 19:00 Uhr Bergischer Hof, Windeck-Schladern
e) 10. November 2007, 19:00 Uhr Zur Küz, Troisdorf-Sieglar
Vielen Dank und freundliche GrüßeFrauke
www.irishstew.de
--
Vgl. dazu die Rezensionen:
Bonner Folktreff mit Irish Stew am 14.12.2003 im Anno Tubac in Bonn (von Ferdi)
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2003/12/konzertrezension-bonner-folktreff-mit.html bzw. http://tinyurl.com/aqr44
Irish Stew am 1.4.2006 in der Harmonie in Bonn-Endenich
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2006/04/konzertrezension-irish-stew-am-142006.html bzw. http://tinyurl.com/msc95
Dienstag, Oktober 23
White Canvas am 23.10.2007 in der Christuskirche in Köln
White Canvas am 23.10.2007 in der Christuskirche in Köln
von Rolf Beydemüller:
Lieber Freundeskreis, liebe Interessierte,
am Dienstag, den 23. Oktober möchten wir unsere monatliche Veranstaltung mit einem „Konzert für eine Musik der Stille“ einem aktuellen zeitgeschichtlichen Anlass widmen:
Die Mönche und Nonnen von Birma bitten um die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit und um „Metta“ (liebende Güte, Anteilnahme).
Wir freuen uns, wenn viele von Euch kommen.
Das Konzert findet auf dem Labyrinth der Christuskirche Köln, Werderstraße 11 (Nähe Friesenplatz) statt – diesmal schon um 20.00 Uhr!
mit herzlichen Grüßen,
Rena Meyer WielRolf Beydemüller
www.all-arose.com
nähere Informationen über die Geschehnisse in Birma über
SPIEGEL ONLINE - 03. Oktober 2007, 07:36 http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,509179,00.html
http://www.avaaz.org/de/stand_with_burma/e.php?cl=20008458&signup=1
Dienstag, 23. Oktober 2007, 20.00 Uhr
WHITE CANVAS – Rena Meyer Wiel, Stimme
Rolf Beydemüller, (Saiten-)Instrumente, ebow, loopsChristuskirche Köln, Werderstraße 11 (Nähe Friesenplatz)
von Rolf Beydemüller:
Lieber Freundeskreis, liebe Interessierte,
am Dienstag, den 23. Oktober möchten wir unsere monatliche Veranstaltung mit einem „Konzert für eine Musik der Stille“ einem aktuellen zeitgeschichtlichen Anlass widmen:
Die Mönche und Nonnen von Birma bitten um die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit und um „Metta“ (liebende Güte, Anteilnahme).
Wir freuen uns, wenn viele von Euch kommen.
Das Konzert findet auf dem Labyrinth der Christuskirche Köln, Werderstraße 11 (Nähe Friesenplatz) statt – diesmal schon um 20.00 Uhr!
mit herzlichen Grüßen,
Rena Meyer WielRolf Beydemüller
www.all-arose.com
nähere Informationen über die Geschehnisse in Birma über
SPIEGEL ONLINE - 03. Oktober 2007, 07:36 http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,509179,00.html
http://www.avaaz.org/de/stand_with_burma/e.php?cl=20008458&signup=1
Dienstag, 23. Oktober 2007, 20.00 Uhr
WHITE CANVAS – Rena Meyer Wiel, Stimme
Rolf Beydemüller, (Saiten-)Instrumente, ebow, loopsChristuskirche Köln, Werderstraße 11 (Nähe Friesenplatz)
Konzert für eine Musik der Stille am 23.10.2005 in der Christuskirche in Köln
Konzert für eine Musik der Stille am 23.10.2005 in der Christuskirche in Köln
von Rolf Beydemüller:
Lieber Freundeskreis, liebe Interessierte,
am Dienstag, den 23. Oktober möchten wir unsere monatliche Veranstaltung mit einem „Konzert für eine Musik der Stille“ einem aktuellen zeitgeschichtlichen Anlass widmen:
Die Mönche und Nonnen von Birma bitten um die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit und um „Metta“ (liebende Güte, Anteilnahme).
Wir freuen uns, wenn viele von Euch kommen.
Das Konzert findet auf dem Labyrinth der Christuskirche Köln, Werderstraße 11 (Nähe Friesenplatz) statt – diesmal schon um 20.00 Uhr!
mit herzlichen Grüßen,
Rena Meyer WielRolf Beydemüller
www.all-arose.com
nähere Informationen über die Geschehnisse in Birma über
SPIEGEL ONLINE - 03. Oktober 2007, 07:36 http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,509179,00.html
http://www.avaaz.org/de/stand_with_burma/e.php?cl=20008458&signup=1
Dienstag, 23. Oktober 2007, 20.00 Uhr
WHITE CANVAS – Rena Meyer Wiel, Stimme
Rolf Beydemüller, (Saiten-)Instrumente, ebow, loops
Christuskirche Köln, Werderstraße 11 (Nähe Friesenplatz)
von Rolf Beydemüller:
Lieber Freundeskreis, liebe Interessierte,
am Dienstag, den 23. Oktober möchten wir unsere monatliche Veranstaltung mit einem „Konzert für eine Musik der Stille“ einem aktuellen zeitgeschichtlichen Anlass widmen:
Die Mönche und Nonnen von Birma bitten um die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit und um „Metta“ (liebende Güte, Anteilnahme).
Wir freuen uns, wenn viele von Euch kommen.
Das Konzert findet auf dem Labyrinth der Christuskirche Köln, Werderstraße 11 (Nähe Friesenplatz) statt – diesmal schon um 20.00 Uhr!
mit herzlichen Grüßen,
Rena Meyer WielRolf Beydemüller
www.all-arose.com
nähere Informationen über die Geschehnisse in Birma über
SPIEGEL ONLINE - 03. Oktober 2007, 07:36 http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,509179,00.html
http://www.avaaz.org/de/stand_with_burma/e.php?cl=20008458&signup=1
Dienstag, 23. Oktober 2007, 20.00 Uhr
WHITE CANVAS – Rena Meyer Wiel, Stimme
Rolf Beydemüller, (Saiten-)Instrumente, ebow, loops
Christuskirche Köln, Werderstraße 11 (Nähe Friesenplatz)
Sonntag, Oktober 21
Festival Son Cuba 2007 am 21.10.2007 in der Bonner Oper
Festival Son Cuba 2007 am 21.10.2007 in der Bonner Oper
mehr Infos bitte hier nachsehen:http://www.cuba-festival.de/
mehr Infos bitte hier nachsehen:http://www.cuba-festival.de/
Samstag, Oktober 20
John Wright Band am 20.10.2007 beim Folk im Feuerschlösschen in Bad Honnef
John Wright Band am 20.10.2007 beim Folk im Feuerschlösschen in Bad Honnef
Samstag, 20.Oktober JOHN WRIGHT BAND
John Wright der ehemalige Schäfer aus den Borderlands ist ein Meister der Interpretation fremder Kompositionen. Wichtig sind ihm die Botschaften.: ob philosophische Lebensbetrachtungen oder zwischenmenschliches Allerlei, ein Lied muß eine Aussage haben, mit der er sich identifizieren kann. Mit seiner rauhen variationsreichen Stimme singt er so intensiv und emotional, daß sich bei manchem eine Gänsehaut einstellt. Er bringt ein kompetentes Trio von Musikern aus dem Nordosten Englands mit. Eintritt hier: € 15,-, erm. € 12,50.
Seit über 14 Jahren ist. JOHN WRIGHT bekannt als einer der besten Interpreten von Contemporary Folk Songs in Great Britain. Seine Liedauswahl ist makellos. Er singt mit seiner rauhen, variationsreichen Stimme so intensiv und emotional, daß sich bei vielen umgehend eine Gänsehaut einstellt. Er bringt ein kompetentes Trio aus dem Nordosten Englands mit. Der ehemalige Schäfer aus den schottischen Borders hat schon mehrfach erfolgreich in Bad Honnef gastiert.
John Wright: vocals
· aufgewachsen in Manchester, lebt nahe Manchester
· Rock'n Roller in den 60ern, Manchester
· Militärzeit beim ‚Horse Guard Regiment’ der Queen
· Clubsänger in London
· Schäfer in den Scottish Borders
· Folksinger und Studiomusiker
· Gründer der John Wright Band, 1993
-- Tourneen durch Europa und die USA auch als Duo mit
Maart Allcock oder Allan Taylor
- 13 CDs mit u. a. der John Wright Band und Solo
- 2005 DVD ‚John Wright – Life and Live’
- 14. CD 2007 ‚Requests 1’
Pete Abbott, Singer-Songwriter, guitar/vocals
- stammt aus und lebt in Manchester
- JWB seit 2006
- 2 Solo-CDs, ‚Windy Harbour’ ist auf John’s 4-Track CD
‚Time To Learn’
Gregor Borland, Singer-Songwriter, fiddle/guitar/vocals
- stammt aus den Highlands, lebt in Edinburgh und in Spanien
- 1984 Hochschulabschluss
- Schottischer Fiddle Champion
- CDs für und mit Burach, Kathryn Tickell, Caledon
- Chef von Hammerstring Music (Klavierstimmung und
Fiddle-Lehrer) in Edinburgh.
- Festivalauftritte mit u. a. Alistair McCulloch, Brian McNeill,
Dougie MacLean,
Dunkeld & Birnam, The Blackford Fiddlers.
Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen statt um 2O Uhr im Feuerschlößchen in Bad Honnef, Rommersdorfer Str. 78 (auf dem Gelände des Siebengebirgsgymnasiums).Kinder bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt. Telef. Vorbestellung: 02224/75011.
Vorverk. bei Guthy’s Depot (Bahnhofstr.) u. Hommerich (Steinstr.) € 9.-/6.50 (erm.) oder über BONNTICKET/Generalanzeiger
http://www.folkimfeuerschloesschen.de.vu/
*
Nicht nur zur Erinnerung, sondern es gibt eine Änderung:
von Jutta Mensing:
Hallo Michael,
wie ich erst jetzt erfuhr, kommt John Wright am 20. 10.mit zwei anderen
Musikern, zu denen Informationen beigefügt sind. [...]
Samstag, 20. Oktober, 20 Uhr
John Wright Band
Seit über 14 Jahren ist. JOHN WRIGHT bekannt als einer der besten Interpreten von Contemporary Folk Songs in Great Britain. Seine Liedauswahl ist makellos. Er singt mit seiner rauhen, variationsreichen Stimme so intensiv und emotional, daß sich bei vielen umgehend eine Gänsehaut einstellt. Er bringt ein kompetentes Trio aus dem Nordosten Englands mit. Der ehemalige Schäfer aus den schottischen Borders hat schon mehrfach erfolgreich in Bad Honnef gastiert.
John Wright: vocals
· aufgewachsen in Manchester, lebt nahe Manchester
· Rock'n Roller in den 60ern, Manchester
· Militärzeit beim ‚Horse Guard Regiment’ der Queen
· Clubsänger in London
· Schäfer in den Scottish Borders
· Folksinger und Studiomusiker
· Gründer der John Wright Band, 1993
-- Tourneen durch Europa und die USA auch als Duo mit
Maart Allcock oder Allan Taylor
- 13 CDs mit u. a. der John Wright Band und Solo
- 2005 DVD ‚John Wright – Life and Live’
- 14. CD 2007 ‚Requests 1’
Pete Abbott, Singer-Songwriter, guitar/vocals
- stammt aus und lebt in Manchester
- JWB seit 2006
- 2 Solo-CDs, ‚Windy Harbour’ ist auf John’s 4-Track CD
‚Time To Learn’
Gregor Borland, Singer-Songwriter, fiddle/guitar/vocals
- stammt aus den Highlands, lebt in Edinburgh und in Spanien
- 1984 Hochschulabschluss
- Schottischer Fiddle Champion
- CDs für und mit Burach, Kathryn Tickell, Caledon
- Chef von Hammerstring Music (Klavierstimmung und
Fiddle-Lehrer) in Edinburgh.
- Festivalauftritte mit u. a. Alistair McCulloch, Brian McNeill,
Dougie MacLean,
Dunkeld & Birnam, The Blackford Fiddlers.
http://www.folkimfeuerschloesschen.de.vu
Samstag, 20.Oktober JOHN WRIGHT BAND
John Wright der ehemalige Schäfer aus den Borderlands ist ein Meister der Interpretation fremder Kompositionen. Wichtig sind ihm die Botschaften.: ob philosophische Lebensbetrachtungen oder zwischenmenschliches Allerlei, ein Lied muß eine Aussage haben, mit der er sich identifizieren kann. Mit seiner rauhen variationsreichen Stimme singt er so intensiv und emotional, daß sich bei manchem eine Gänsehaut einstellt. Er bringt ein kompetentes Trio von Musikern aus dem Nordosten Englands mit. Eintritt hier: € 15,-, erm. € 12,50.
Seit über 14 Jahren ist. JOHN WRIGHT bekannt als einer der besten Interpreten von Contemporary Folk Songs in Great Britain. Seine Liedauswahl ist makellos. Er singt mit seiner rauhen, variationsreichen Stimme so intensiv und emotional, daß sich bei vielen umgehend eine Gänsehaut einstellt. Er bringt ein kompetentes Trio aus dem Nordosten Englands mit. Der ehemalige Schäfer aus den schottischen Borders hat schon mehrfach erfolgreich in Bad Honnef gastiert.
John Wright: vocals
· aufgewachsen in Manchester, lebt nahe Manchester
· Rock'n Roller in den 60ern, Manchester
· Militärzeit beim ‚Horse Guard Regiment’ der Queen
· Clubsänger in London
· Schäfer in den Scottish Borders
· Folksinger und Studiomusiker
· Gründer der John Wright Band, 1993
-- Tourneen durch Europa und die USA auch als Duo mit
Maart Allcock oder Allan Taylor
- 13 CDs mit u. a. der John Wright Band und Solo
- 2005 DVD ‚John Wright – Life and Live’
- 14. CD 2007 ‚Requests 1’
Pete Abbott, Singer-Songwriter, guitar/vocals
- stammt aus und lebt in Manchester
- JWB seit 2006
- 2 Solo-CDs, ‚Windy Harbour’ ist auf John’s 4-Track CD
‚Time To Learn’
Gregor Borland, Singer-Songwriter, fiddle/guitar/vocals
- stammt aus den Highlands, lebt in Edinburgh und in Spanien
- 1984 Hochschulabschluss
- Schottischer Fiddle Champion
- CDs für und mit Burach, Kathryn Tickell, Caledon
- Chef von Hammerstring Music (Klavierstimmung und
Fiddle-Lehrer) in Edinburgh.
- Festivalauftritte mit u. a. Alistair McCulloch, Brian McNeill,
Dougie MacLean,
Dunkeld & Birnam, The Blackford Fiddlers.
Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen statt um 2O Uhr im Feuerschlößchen in Bad Honnef, Rommersdorfer Str. 78 (auf dem Gelände des Siebengebirgsgymnasiums).Kinder bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt. Telef. Vorbestellung: 02224/75011.
Vorverk. bei Guthy’s Depot (Bahnhofstr.) u. Hommerich (Steinstr.) € 9.-/6.50 (erm.) oder über BONNTICKET/Generalanzeiger
http://www.folkimfeuerschloesschen.de.vu/
*
Nicht nur zur Erinnerung, sondern es gibt eine Änderung:
von Jutta Mensing:
Hallo Michael,
wie ich erst jetzt erfuhr, kommt John Wright am 20. 10.mit zwei anderen
Musikern, zu denen Informationen beigefügt sind. [...]
Samstag, 20. Oktober, 20 Uhr
John Wright Band
Seit über 14 Jahren ist. JOHN WRIGHT bekannt als einer der besten Interpreten von Contemporary Folk Songs in Great Britain. Seine Liedauswahl ist makellos. Er singt mit seiner rauhen, variationsreichen Stimme so intensiv und emotional, daß sich bei vielen umgehend eine Gänsehaut einstellt. Er bringt ein kompetentes Trio aus dem Nordosten Englands mit. Der ehemalige Schäfer aus den schottischen Borders hat schon mehrfach erfolgreich in Bad Honnef gastiert.
John Wright: vocals
· aufgewachsen in Manchester, lebt nahe Manchester
· Rock'n Roller in den 60ern, Manchester
· Militärzeit beim ‚Horse Guard Regiment’ der Queen
· Clubsänger in London
· Schäfer in den Scottish Borders
· Folksinger und Studiomusiker
· Gründer der John Wright Band, 1993
-- Tourneen durch Europa und die USA auch als Duo mit
Maart Allcock oder Allan Taylor
- 13 CDs mit u. a. der John Wright Band und Solo
- 2005 DVD ‚John Wright – Life and Live’
- 14. CD 2007 ‚Requests 1’
Pete Abbott, Singer-Songwriter, guitar/vocals
- stammt aus und lebt in Manchester
- JWB seit 2006
- 2 Solo-CDs, ‚Windy Harbour’ ist auf John’s 4-Track CD
‚Time To Learn’
Gregor Borland, Singer-Songwriter, fiddle/guitar/vocals
- stammt aus den Highlands, lebt in Edinburgh und in Spanien
- 1984 Hochschulabschluss
- Schottischer Fiddle Champion
- CDs für und mit Burach, Kathryn Tickell, Caledon
- Chef von Hammerstring Music (Klavierstimmung und
Fiddle-Lehrer) in Edinburgh.
- Festivalauftritte mit u. a. Alistair McCulloch, Brian McNeill,
Dougie MacLean,
Dunkeld & Birnam, The Blackford Fiddlers.
http://www.folkimfeuerschloesschen.de.vu
Sonntag, Oktober 14
PLANXTIES & AIRS am 14.10.2007 in der Nachfolge-Christi-Kirche in Bonn-Beuel
PLANXTIES & AIRS am 14.10.2007 in der Nachfolge-Christi-Kirche in Bonn-Beuel
von Hubert Arnold:
Hallo!!
Einen Termin habe ich noch:
14.10.:ORGEL PLUS: Planxties & Airs
in der Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Str. in Beuel-Süd
eine Bonner Uraufführung:
"PLANXTIES & AIRS"
Musik für Orgel, Whistles & Low Whistles
Traditionelle Musik aus Irland und England, Kompositionen von Claus von Weiß
Ulrike von Weiß, Orgel
Claus von Weiß, Whistles & Low Whistles
„PLANXTIES & AIRS"
Musik für Orgel und Whistles & Low Whistles
Die „Königin der Instrumente", wie die Orgel gerne genannt wird, trifft auf
eines der archaischsten Instrumente, die Whistle, eine einfache diatonische
Flöte aus Holz oder Metall (Tinwhistle), die heute besonders in der Musik
Irlands noch populär ist und in ihrer tiefen Variante, der Low Whistle, auch
durch Filmmusiken wie „Titanic" oder „Braveheart" bekannt geworden ist. So
unterschiedlich diese beiden Instrumente auf den ersten Blick erscheinen,
sie mischen sich klanglich hervorragend, egal ob beim getragenen Planxty
eines Turlough O’Carolan oder bei einem munteren, verspielten traditionellen
Jig oder Reel.
Claus und Ulrike von Weiß, Musiker aus Düsseldorf, die sich in verschiedenen
Projekten sowohl der Folkmusik als auch der Alten Musik widmen, gestalten
das Konzert. Das Programm besteht aus irischen und englischen Melodien und
darüberhinaus Stücken von Claus von Weiß im britischen Idiom. Sämtliche
Arrangements der Melodien stammen von den beiden Musikern, die so ihren
ganz persönlichen Stil in die traditionelle Musik einbringen. Zu hören sind
Planxties, die Komponisten wie Turlough O’Carolan ihren Gastgebern oder auch
einer adligen Gönnerin gewidmet haben, Airs, ruhige, frei schwingende
Stücke, darüberhinaus schnelle Jigs und Reels im 6/8 Takt bzw. 4/4Takt. So
bietet das Programm ein breites musikalisches Spektrum von meditativer Ruhe
bis hin zu losgelassener tänzerischer Fröhlichkeit.
Näheres unter
http://www.planxties-airs.de/
Nachfolge-Christi-Kirche:
http://www.ev-kirche-beuel.de/allgemein/beuel_sued.htm
von Hubert Arnold:
Hallo!!
Einen Termin habe ich noch:
14.10.:ORGEL PLUS: Planxties & Airs
in der Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Str. in Beuel-Süd
eine Bonner Uraufführung:
"PLANXTIES & AIRS"
Musik für Orgel, Whistles & Low Whistles
Traditionelle Musik aus Irland und England, Kompositionen von Claus von Weiß
Ulrike von Weiß, Orgel
Claus von Weiß, Whistles & Low Whistles
„PLANXTIES & AIRS"
Musik für Orgel und Whistles & Low Whistles
Die „Königin der Instrumente", wie die Orgel gerne genannt wird, trifft auf
eines der archaischsten Instrumente, die Whistle, eine einfache diatonische
Flöte aus Holz oder Metall (Tinwhistle), die heute besonders in der Musik
Irlands noch populär ist und in ihrer tiefen Variante, der Low Whistle, auch
durch Filmmusiken wie „Titanic" oder „Braveheart" bekannt geworden ist. So
unterschiedlich diese beiden Instrumente auf den ersten Blick erscheinen,
sie mischen sich klanglich hervorragend, egal ob beim getragenen Planxty
eines Turlough O’Carolan oder bei einem munteren, verspielten traditionellen
Jig oder Reel.
Claus und Ulrike von Weiß, Musiker aus Düsseldorf, die sich in verschiedenen
Projekten sowohl der Folkmusik als auch der Alten Musik widmen, gestalten
das Konzert. Das Programm besteht aus irischen und englischen Melodien und
darüberhinaus Stücken von Claus von Weiß im britischen Idiom. Sämtliche
Arrangements der Melodien stammen von den beiden Musikern, die so ihren
ganz persönlichen Stil in die traditionelle Musik einbringen. Zu hören sind
Planxties, die Komponisten wie Turlough O’Carolan ihren Gastgebern oder auch
einer adligen Gönnerin gewidmet haben, Airs, ruhige, frei schwingende
Stücke, darüberhinaus schnelle Jigs und Reels im 6/8 Takt bzw. 4/4Takt. So
bietet das Programm ein breites musikalisches Spektrum von meditativer Ruhe
bis hin zu losgelassener tänzerischer Fröhlichkeit.
Näheres unter
http://www.planxties-airs.de/
Nachfolge-Christi-Kirche:
http://www.ev-kirche-beuel.de/allgemein/beuel_sued.htm
Samstag, Oktober 6
Irish Stew am 6.10.2007 in der Harmonie in Bonn-Endenich
Irish Stew-Konzerte von Juni bis November 2007
von Frauke:
Hallo Michael,
anbei unsere Auftrittstermine in der zweiten Hälfte des Jahres mit der Bitte um Veröffentlichung im Folkigen Rundbrief :
a) 29. Juni 2007, 18:30 Uhr Burgfest, Burg Wissem, Troisdorf
b) 06. August 2007, 17:30 Uhr Waffelfest, Windeck-Gerressen
c) 06. Oktober 2007, 20:00 Uhr Harmonie, Bonn-Endenich
d) 27. Oktober 2007, 19:00 Uhr Bergischer Hof, Windeck-Schladern
e) 10. November 2007, 19:00 Uhr Zur Küz, Troisdorf-Sieglar
Vielen Dank und freundliche GrüßeFrauke
www.irishstew.de
--
Vgl. dazu die Rezensionen:
Bonner Folktreff mit Irish Stew am 14.12.2003 im Anno Tubac in Bonn (von Ferdi)
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2003/12/konzertrezension-bonner-folktreff-mit.html bzw. http://tinyurl.com/aqr44
Irish Stew am 1.4.2006 in der Harmonie in Bonn-Endenich
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2006/04/konzertrezension-irish-stew-am-142006.html bzw. http://tinyurl.com/msc95
von Frauke:
Hallo Michael,
anbei unsere Auftrittstermine in der zweiten Hälfte des Jahres mit der Bitte um Veröffentlichung im Folkigen Rundbrief :
a) 29. Juni 2007, 18:30 Uhr Burgfest, Burg Wissem, Troisdorf
b) 06. August 2007, 17:30 Uhr Waffelfest, Windeck-Gerressen
c) 06. Oktober 2007, 20:00 Uhr Harmonie, Bonn-Endenich
d) 27. Oktober 2007, 19:00 Uhr Bergischer Hof, Windeck-Schladern
e) 10. November 2007, 19:00 Uhr Zur Küz, Troisdorf-Sieglar
Vielen Dank und freundliche GrüßeFrauke
www.irishstew.de
--
Vgl. dazu die Rezensionen:
Bonner Folktreff mit Irish Stew am 14.12.2003 im Anno Tubac in Bonn (von Ferdi)
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2003/12/konzertrezension-bonner-folktreff-mit.html bzw. http://tinyurl.com/aqr44
Irish Stew am 1.4.2006 in der Harmonie in Bonn-Endenich
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2006/04/konzertrezension-irish-stew-am-142006.html bzw. http://tinyurl.com/msc95
Dienstag, Oktober 2
Günter Hochgürtel am 2.10.2007 in Naturschutzzentrum Nettersheim
Günter Hochgürtel am 2.10.2007 in Naturschutzzentrum Nettersheim
von Günter Hochgürtel:
Günter Hochgürtel
Tanz auf dem Vulkan
Liebe Freunde, es ist so weit: Ich möchte Ihnen/Euch meine neue CD „Tanz auf dem Vulkan“ vorstellen. Für dieses Album habe ich gemeinsam mit meinem Freund Tato Gomez und einer Handvoll befreundeter Musiker ein knappes halbes Jahr hart gearbeitet. Und ich bin der Meinung, das Ergebnis unserer gemeinsamen Bemühungen kann sich hören lassen.
Deshalb lade ich Sie/Euch am Dienstag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr zur Präsentation der neuen CD ins Naturschutzzentrum nach Nettersheim ein. Dort werde ich die elf neuen Lieder, allesamt in Hochdeutsch getextet, live vorstellen. Weil dieser Tag für mich ein Fest sein wird, gibt es natürlich auch etwas zu essen und zu trinken. Der wunderschöne Saal im Naturschutzzentrum bietet darüber hinaus ein Ambiente, in dem man sich wohlfühlen sollte.
Unterstützt werde ich bei Vertrieb und Promotion vom Ama-Verlag in Brühl, auf deren Label „Mara-Records“ meine CD erscheinen wird. Wer schon mal einen kleine Kostprobe vom neuen Album haben will: Unter www.myspace.com/guenterhochguertel kann man in vier Songs vorab reinhören.
Hinweis an die Medienvertreter: Sollten Sie am 2. Oktober verhindert sein, melden Sie sich bitte unter 02232/969324 bei Sarah van der Biezen (Marketing/Ama-Verlag), die Ihnen gerne ein Rezensionsexemplar nebst Infomappe zuschickt.
Hinweis an meine Unterstützer („Fans“ klingt irgendwie albern): Ihr seid natürlich auch herzlich willkommen bei der CD-Präsentation. Auf Euch, die Ihr mich seit Jahren treu auf meinen Konzerten begleitet, kann ich bei einer solchen Gelegenheit am wenigsten verzichten. Also: Schwingt die Hufe und kommt reichlich.
Günter Hochgürtel
im September 2007
http://www.guenter-hochguertel.de
http://www.wibbelstetz.de/files/musiker.htm
+
Eine Rezi der genannten CD kommt im nächsten Folkigen Rundbrief.
Bisherige Rezis und sonstige Texte zu Günter Hochgürtel von mir:
Wibbelstetz am 20.8.2005 in Nettersheim
Ortsterminartikel:
Nordeifeler Mundartszene. 20 Jahre Wibbelstetz - Jubiläumskonzert, Nettersheim, 20.8.2005.
In: Folker! 06.2005, S. 72.
CD: Günter Hochgürtel. Troubadour. Günter Hochgürtel singt eigene und andere Lieder.
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2005/10/cd-rezension-gnter-hochgrtel.html bzw. http://tinyurl.com/dsbzy
CD: Wibbelstetz. De Kopp voll Dröhm
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2005/09/cd-rezension-wibbelstetz-de-kopp-voll.html bzw. http://tinyurl.com/75mpc
von Günter Hochgürtel:
Günter Hochgürtel
Tanz auf dem Vulkan
Liebe Freunde, es ist so weit: Ich möchte Ihnen/Euch meine neue CD „Tanz auf dem Vulkan“ vorstellen. Für dieses Album habe ich gemeinsam mit meinem Freund Tato Gomez und einer Handvoll befreundeter Musiker ein knappes halbes Jahr hart gearbeitet. Und ich bin der Meinung, das Ergebnis unserer gemeinsamen Bemühungen kann sich hören lassen.
Deshalb lade ich Sie/Euch am Dienstag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr zur Präsentation der neuen CD ins Naturschutzzentrum nach Nettersheim ein. Dort werde ich die elf neuen Lieder, allesamt in Hochdeutsch getextet, live vorstellen. Weil dieser Tag für mich ein Fest sein wird, gibt es natürlich auch etwas zu essen und zu trinken. Der wunderschöne Saal im Naturschutzzentrum bietet darüber hinaus ein Ambiente, in dem man sich wohlfühlen sollte.
Unterstützt werde ich bei Vertrieb und Promotion vom Ama-Verlag in Brühl, auf deren Label „Mara-Records“ meine CD erscheinen wird. Wer schon mal einen kleine Kostprobe vom neuen Album haben will: Unter www.myspace.com/guenterhochguertel kann man in vier Songs vorab reinhören.
Hinweis an die Medienvertreter: Sollten Sie am 2. Oktober verhindert sein, melden Sie sich bitte unter 02232/969324 bei Sarah van der Biezen (Marketing/Ama-Verlag), die Ihnen gerne ein Rezensionsexemplar nebst Infomappe zuschickt.
Hinweis an meine Unterstützer („Fans“ klingt irgendwie albern): Ihr seid natürlich auch herzlich willkommen bei der CD-Präsentation. Auf Euch, die Ihr mich seit Jahren treu auf meinen Konzerten begleitet, kann ich bei einer solchen Gelegenheit am wenigsten verzichten. Also: Schwingt die Hufe und kommt reichlich.
Günter Hochgürtel
im September 2007
http://www.guenter-hochguertel.de
http://www.wibbelstetz.de/files/musiker.htm
+
Eine Rezi der genannten CD kommt im nächsten Folkigen Rundbrief.
Bisherige Rezis und sonstige Texte zu Günter Hochgürtel von mir:
Wibbelstetz am 20.8.2005 in Nettersheim
Ortsterminartikel:
Nordeifeler Mundartszene. 20 Jahre Wibbelstetz - Jubiläumskonzert, Nettersheim, 20.8.2005.
In: Folker! 06.2005, S. 72.
CD: Günter Hochgürtel. Troubadour. Günter Hochgürtel singt eigene und andere Lieder.
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2005/10/cd-rezension-gnter-hochgrtel.html bzw. http://tinyurl.com/dsbzy
CD: Wibbelstetz. De Kopp voll Dröhm
http://folktreff-bonn-rhein-sieg-rezensionen.blogspot.com/2005/09/cd-rezension-wibbelstetz-de-kopp-voll.html bzw. http://tinyurl.com/75mpc
Abonnieren
Posts (Atom)